Alles war organisiert, das Wetter beständig, ab 7:30 lief der Aufbau und wir waren bestens vorbereitet.
9:30 Uhr, nochmal ein kleiner Regenwurf, aber die ersten Teilnehmer waren schon da. Die Voranmeldungsquote ließ auf einen tollen Tag hoffen und so kam es auch.

Dieses mal gab es für alle Goodiebags. Ralf hat bei CANYON für viel Material gesorgt. Eine Tasche, Flasche, Reinigungsmittel, Button, Aufkleber…

DIMB Infos und Magazine haben wir ausgelegt. Wir sind als Verein seit 2019 Vollmitglied. Vorher waren es nur einzelne. Wir haben Material für die Tour genutzt.

Torsten, unser Chef, trägt reichlich Weizen rein. Der Renner blieb Kaffee. Fast 100 Liter Kaffee haben wir gekocht, auch ein neuer Rekord.

Eine Flasche für Jeden.

Ein Highlight war sicher die Servicestation. Wer wollte konnte sein Bike noch fix checken lassen. Materialsicherheit ist wichtig!


Über 20 Räder hat uns CANYON zur Verfügung gestellt. Es waren fast alle verliehen.

Zur Auswahl gab es Neuron, Spectral und das Strive.

Ein Spectral in black-black.

Vor der Tour konnte sich jeder informieren. Alle Trails haben wir nach dem DIMB-Standard klassifiziert. Zum Jahresabschluss war etwas Ausdauer gefordert. Wir haben ein paar Höhenmeter mehr versteckt und die Strecke so gestaltet, dass nicht viele Enge- / Wartepassagen entstehen.

Die Verlosung hatte dieses Jahr viele richtig tolle Preise. Danke hier nochmal an CANYON. Socken, Trikots, Schlößer, Muc-Off Reinigung, Pullover… Fast jeder konnte gewinnen. Torsten hat alle Teilnehmer in seiner Ansprache auf den Track vorbereitet und vermittelt, was uns wichtig ist:
- Respekt vor der Natur
- Wanderer grüßen und Rücksicht nehmen
- Defekte zügig melden
- Keine Guides überholen
- Warten und Rücksicht nehmen
- Keine Spuren hinterlassen
- Sich gegenseitig helfen
- Kommunizieren, wenn ein Gruppenwechsel gewünscht ist

6 Gruppen haben wir zusammengestellt, damit wir alle gut koordinieren können und innerhalb der Gruppen eine Geschwindigkeitsharmonie entstehen kann. Mit Guides waren knapp 130 Personen unterwegs.

Nach der Einteilung ging es los.

In Lorbach, nach knapp 470 hm und 17km, gab es Kuchen, Brot, Kaffee! und die Möglichkeit nochmal die Flaschen zu füllen.

Im letzten Trail zum Sportplatz und dort nochmal alle Teilnehmer treffen.

Daniels Frau hat die gesamte Zeit alles vorbereitet und das Nudelbuffet stand, als der erste Teilnehmer kam. Nicht alle Rebellenguides konnten mitfahren. Einfach, weil viel hinter den Kulissen zu tun ist, wenn wir im Wald unterwegs sind oder weil bei Verletzungen/Krankheit eine Pause sinnvoll ist. Zu tun gibt es genug.

Genug Nudeln für alle!

Dann noch fix zum Bikewash – keiner muss sein Auto versauen.

Die Bikes werden zurückgegeben.

Alle Pedale wieder eingesammelt. Jeder konnte auf seiner Plattform fahren.

Das war es dann auch schon wieder. Ein voller Tag von 8:00 bis 18:00 vor Ort, fast ein halbes Jahr Vorbereitung! Uns hat es richtig Spaß gemacht und wir peilen schon den nächsten Termin an. Nach der Tour ist für uns direkt vor der Tour. Gesetzt ist aktuell der letzte Sonntag im April. Grob geplant ist eine Tour an der Ahr/Hilberath für nächstes Frühjahr. Falls Ihr einen guten Rohtrack habt, auch hier freuen wir uns über Input.
Achja, an all die Fotografen. Schickt uns gerne Eure Bilder an „mail@rad-rebellen.de„.
Danke an alle Teilnehmer. Ihr wart richtig tolle Gäste. So wenig Stress hatten wir selten. Radfahrer sind einfach gute Menschen 🙂
Eure Rad Rebellen.
Beste Grüße,
Mario
Liebe Radrebellen, auch hier nochmals danke für eine tolle Tour und die grandiose Orga dahinter. Ich komme gern wieder!
Beste Grüße
Ralf
Hallo Radrebellen,
wir waren das erste Mal bei Euch zu Besuch, was soll ich sagen … es war ein sehr sehr schöner Tage bei Euch, perfekte Organisation, super nettes Team und Gleichgesinnte, attraktive und gut vorbereitete Touren, super leckere Verpflegung während und nach der Tour, und dies in schöner Natur. Das alles für 10 € Startgeld, Wahnsinn.
Ihr habt an alles gedacht und von daher fällt mir aber auch so kein Kritikpunkt ein den man hätte besser machen können. Unsere Schlussfolgerung aus dem zuvor geschilderten ist …. wir sind beim nächsten Mal (26.04.2020) wieder dabei und freuen uns schon. Ein ganz großes Dankeschön an das Team für Euren Einsatz!!!
Liebe Grüße, Inge und Stefan