Ich mag Groupon nicht, aber ich hasse es auch nicht. Vielleicht möchte ich wie jeder ein Schnäpchen machen.
Groupon ist, meiner Meinung nach, nur ein weiterer Vertriebskanal von Vielen und niemand hat was zu verschenken. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Preise hart kalkuliert sind und die Qualität in Frage gestellt werden darf.
Was kostet ein gutes Mountainbike? Gefühlt würde ich sagen, dass ein Einstieg in den Sport ab 600 € möglich ist. Dabei ist vorrausszusetzen, dass das Mountainbike „artgerecht“ gehalten wird. Mindestens 1 mal pro Woche gefahren und monatlich eine lange Tour.
Jetzt kommt der Anbieter Groupon in Spiel und bietet uns für 300 € ein vollgefedertes Fahrrad an.
Dann gucken wir dem Gerät mal auf den Zahn.
Vorab „SIS“ ist kein Schaltungstyp wie XTR, SLX oder XT sondern einfach nur eine Typbezeichnung. Mogelpackung? Aber der Markname zieht 😉
- Robustes High Tech Mountainbike mit hohem Komfort auch in Berg- und Hügelregionen
- Nach modernsten Maßstäben konstruiert und mit edlem Design
- Aluminiumrahmen reduziert das Gesamtgewicht auf ein Minimum
- 21 Gänge Top Gangschaltung von Shimano
- Rahmenhöhe von 50cm – ideal für verschiedene Körpergrößen
- Komfortabler Sitz und spezielle, weiche Griffe am Lenker
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts. nur Füllwörter und Marketingproganda. Um dann den Letzten wirklich zu überzeugen, wird das Bike als „Statussymbol“ und „Lifestyle-Trendsetter“. Ersetz mal Fahrrad durch Schubkarre und der Inhalt bleibt der Gleiche. Ebensowenig wie eine vollgefederte Schubkarre macht es wenig Sinn mit diesem Rad eine ambitionierte Tour durch Wald und Wiese zu unternehmen.
Ein paar Onlinemarktplätze kenne ich und kann gerne verraten wie das Angebot zustande kommt. Abzüglich des Grouponanteils wird das Rad noch ca. 100 – 120 € Kosten, damit ein Gewinn von 50 – 30 € bleibt.
Gehen wir mit knapp 200 $ auf Produktsuche, dann landen wir in China und Taiwan. Natürlich produzieren hier viele Hersteller in Joint Ventures, aber bei diesem Angebot wird ein Einheitsrad mit den modernen Merkmalen in Normgröße produziert. E Voil hier ist es:
http://www.alibaba.com/product-gs/591413356/PC_2126S_city_mountain_bike.html
Der Hersteller produziert für einen Marktpreis. Dann werden Reifen nicht nach Qualität, sondern nach Farbe sortiert. Zumindest ist er so fair, dass er das Rad ein „City Mountainbike“ nennt.
Also liebe Dealfreunde: Augen auf beim Fahrradkauf. Dann lieber doch etwas mehr investieren oder 300 € in ein gutes gebrauchtes Hardtail stecken. Dann auch gerne mal ein 5 Jahre altes Goldstück. Denn auch wenn sich die Bikewelt jährlich neu erfindet, bleiben die Berge auch die nächsten Hundert Jahr gleich. Was vor 5 Jahren funktioniert hat, funktiniert heute nach noch (technisch). Wer sich dieses Rad kauft verspricht bitte, dass er keine Eifeltagestour damit fährt. Die technische Abnahme bei der Rebellentour wird nicht erteilt.
Beste Grüße,
Mario