Männer leiden nie, Sie haben höchsten mal Knieschmerzen.
Die Kurze Hose gehört, für mich, fast ganzjährig zur MTB-Ausstattung. Aber ein Arzt hat mich eingelotet. Warum?
Das Knie wird beim biken und bei anderen Sportarten am meißten belastet. Nicht umsonst wechseln viele Sportler vom Joggen / Fussball zum Mountainbiken. Die Schnellen Bewegeungen, Schläge oder das einseitige Laufen kann dem komplex aufgebautet Knie zusetzen.
Kein Fachmann, aber hier das wichtigste in Kürze:
- am Knie verlaufen viele Muskeln und zusammen. Übereinander, hinternander, parallel
- vor der Kniescheibe liegt nur eine dünne Hautschicht – keine ausreichende „Isolierung“
- das Knie arbeitet immer an vorderster Kältefront. Der Fahrtwind tut sein Übriges.
- ein kaltes Knie ist wie ein Motor mit kaltem Öl, es schmiert nicht
- Profisportler fahren erst ab + 25 ° „kniefrei“
- Knieschohner / lange Hosen halten das Knie warm – du trägst ja auch Handschuhe beim biken
- ein warmes Knie bleibt länger ein gesundes Knie
Ok was habe ich getan? Ich habe mir Knieschoner gekauft. Liegen zwischen 10 und 20 € beim Fahrradhändler deines Vertrauens. Wäre doch zu schade nicht mehr aufs Rad zu steigen weil das Knie schmerzt.
Beste Grüße,
Mario
Ey MArio,
cooler Bericht. Aber das Profis erst ab +25°C Kniefrei fahren halt ich mal für ein Gerücht. Das gilt höchstens für die Rennradfahrer die alten Weichflöten !
Einen Tip hätt ich noch: Anstatt Knieschoner kann man auch Knielinge kaufen, die sind wie Beinlinge halt nur kürzer. Hat man die Schenkel auch was wärmer. Oder man fährt mehr Enduro & All Mountain mit Protektoren 🙂
cya Hubi
Die Weichflöten wie Hubert schrieb bleiben immer Winter ja auch mit dem Hintern zu hause
Die wissen ja auch gar nicht was so ein richtiger Entenparker alles abkann
Ich fahre bei den Temperaturen mit Beinlinge
gruß Thomas