Samstag, Einstieg in Billig, 35 km netto, 50 Km brutto.
Hubert hat den Hasen schon früh aus dem Hut gezaubert. Wie Ihr wisst, starten wir im Frühling zur Tour ab Firmenich / Zikkurat. Einen genauen Termin gibt es nicht.
Ein Tipp noch von mir für die Garmin User. Ich hatte Probleme Touren ab- oder nachzufahren. Den Track nur zu sehen reicht mir nicht, Trackback machte was es will, also habe ich Tracks in Routen umgewandelt. Standardmäßig stand bei mir „50 Stopps“. Auch das führte bei 50 km Touren zu Irritationen. Die „Stops“ hochsetzen und schon wird man elegant durch den Wald geführt.
Es gibt viel zu sehen. Es wird völlig unterschätzt, wer sich alles so am und im Wald tummelt.
Neben der A1 rasen wir parallel zu den Autos.
Auch ein Art seinen Sonntag zu verbringen. Golf. Gähhnn…
Dann lieber doch Trails und über die Bäume springen.
Vorbei an Waldvillen.
Durch dunkle Röhren.
An bewirteten Feldern.
Irgendwo aus dem Nichts.
Auf dem Pfad Gottes.
„Too Many Signals“ zeigt mein Tacho bei Maria Rast. Göttliche Gedanken stören den Funkempfang. Ich weiß nicht wie es Euch geht, aber ich werde mir niemals mehr einen drahtlosen Tacho kaufen. Nur Ärger. Leere Batterien, schlechter Empfang, ungenaue Messung – da muss ein Kabel ran.
Ein neuer Sattel musste her, kam dann auch früher als gedacht. Gefunden in den berühmten H&S Regentonnen. Toller Sattel, schreckliche Farbe. Das die Fizik Sättel trotz der Härte so angenehm zu fahren sind verwundert mich sehr.
Beste Grüße,
Mario
Sigma niemals mehr. Erschreckend zu sehen dass die aktuellen Modelle immer noch dieselben Probleme haben. Ich kann auch nicht verstehen, wie die sich so gut verkaufen.
Mein Polar mit W.I.N.D. Übertragung (CS 600) hatte in den letzten zwei Jahren nicht einen einzigen Aussetzer, die Batterie im Empfänger musste ich nur einmal tauschen. Ansonsten völlig problemlos und empfehlenswert.
…und ich dachte schon es läge an mir 🙂 Ich glaube es liegt daran, dass die zu jedem Rad als Rabatt dazu gehandelt werden.
Ich hatte mit meinem HAC 4 Black Tacho ähnliche Probleme bis ich den Tipp bekommen habe, den Sensor so weit wie es geht nach oben in Richtung Lenker zu versetzen.
Kaum zu glauben, aber durch 10 – 15 cm weniger Entfernung zwischen Sender und Empfänger hatte ich von da an immer Empfang. Vielleicht sind wir aber auch einfach zu schnell unterwegs und die Funkwellen kommen in den Trails nicht hinterher 🙂
Das werde ich mal probieren! 🙂