Gut gesessen ist halb gefahren.
Sattel hin und Sattel her. Lohnt sich die Investition wirklich?
Die Diskussion um den richtigen Sattel ist so lang, wie beliebig, wie teuer.
Im ruhigeren Saisonteil – werde ich ein-zwei Änderungen am Rad vornehmen.
Der Antrieb hats bitter nötig, aber auch der Sattel könnte erneuert werden.
Aber 100 – 200 € nur für ein Stück Plastik/Leder.
Was fährst du?
Beste Grüße,
Mario
Hi Mario,
also ich kann dir auch meinen Leidensweg zum Theman Sattel erzählen:
eigentlich passte der Sattel der Serienmässig auf meinem Ghost montiert war recht gut. Leider brach dann irgendwann die Kunststoffschale unterm Sattel. Der neue hatte zwar exakt die selbe Form und auch die größe war aber nen ticken härter. Das bedeutete dann auch nach einer eingewöhnungsphase Schmerzen ! Der nächste ( fisik nisene ) war dann schön weich und auch günstig (ca.40€) sackte mir persönlich aber wieder zu viel durch was sich auch bei langen Ausfahrten durch die Beckenverschiebeung durch Rückenschmerzen äußerte. Dann entschloss ich mich dann doch mal einen etwas „teurerern“ Sattel zu kaufen, verkaufen kann man den ja immer noch dachte ich mir ! Verkaufen ist aber bis heute nicht nötig. Der Sattel passt wie A..sch auf Eimer ! Qualitativ sehr gut, kein knacken kein knarzen und genau den richtigen „Härtegrad“. Der Fisik Aliante gibts dann im Netz ab ca. 100€. In carbon ausführung auch wesentlich teurer aber ob man das braucht ?
Grundsätzlich kann man aber ja nie sagen welcher Sattel zu welchem Hintern passt, da hilft nur probieren. Gute Shops geben einem aber einen Sattel zum testen mit man muss also nicht die Katze im Sack kaufen !
Hi Mario,
ich fahre auf beiden MTB´s den SQ-LAB 611, braucht Gewöhnung, funktioniert bei mir bestens. Auf dem Renner ist der Spezialized Toupe. Zuerst der 143er, der mir aber gar nicht passte und dann getauscht in den 130er. Nach dem Motto „4h auf dem Toupe und der Ar**h tut immer noch nicht weh…“
Viele Grüße aus Arloff
Frank