Winter ist Kellerzeit und daher gilt es sich im Herbst schon vorzubereiten.
Die Quittung für wilde Fahrten, steinige Trails und lange Ausfahrten ist ehrlicher Verschleiß.
Im Sommer ist einem jede Stunde lieb und man drückt schonmal ein (Schalt)Auge zu, wenn die Kette nicht direkt von Ritzelkranz zu Ritzelkranz hüpft. Aber diese Eleganz gilt es im Winter dem drahtigem Esel wieder anzutrainieren. Öl, Viertelschraubenziehrdrehungen mit vorsichtigem Geschick mit Handdrehungen die jeden Drehmomentschlüssel ersetzen.
Zu Praxis bedarf es an Theorie. Das Internet hat sich als Hiflreich erwiesen.
Ein paar Seiten mit persönlich getesteten Tipps und Anleitungen.
http://www.fahrradreparatur.net/
Und natürlich Youtube. W-Lan, Laptop in den Keller und viel Erfolg.
„Scheibenkleister“
Ich suche übrigens griffige Winterhandschuhe die wirklich warm halten. Tipps?
Beste Grüße,
Mario
Probier mal die hier Mario: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=23310
Sind nicht zu dick, griffig und vor allem wasserdicht. Was nutzt gute wärmeisolation wenn die Handschuhe nass werden ? Nix ! Also waserdichte anziehen. Wenns dennoch kalt wird kann man auch SUnderliner drunterziehen: http://www.bike-discount.de/shop/k502/a10818/unterzieh-handschuh-schwarz.html
MfG Hubert